Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Räuchermischung Chakra - Wurzelchakra
Räuchermischung Chakra - Wurzelchakra
Preview: Räuchermischung Chakra - Wurzelchakra
Preview: Räuchermischung Chakra - Wurzelchakra
Wur­zel­cha­kra - Räu­cher­mi­schung
Mobile Preview: Räuchermischung Chakra - Wurzelchakra
Mobile Preview: Räuchermischung Chakra - Wurzelchakra

Wur­zel­cha­kra - Räu­cher­mi­schung

Art.Nr.:
HS-971
3-5 Tage 3-5 Tage (Ausland abweichend)
Versandgewicht:
0.055 kg je Stück
6,95 EUR
6,95 EUR pro Stück

inkl. 20% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Klosterweihrauch, Abtei Sherborne

Eine Be­son­der­heit auf dem Weih­rauch­markt. Weih­rauch aus an­gli­ka­ni­schen Klös­tern. Die­ser Klos­ter­weih­rauch zeich­net sich durch sei­nen fri­schen­den Duft aus, der in einen mit­tel­al­ter­li­chen Klos­ter­gar­ten en­führt. Ver­ant­wort­lich für die­sen Duft sind alt­über­lie­fer­te Klos­ter­es­sen­zen und Kräu­ter, die die an­gli­ka­ni­schen Mön­che ge­konnt mit bes­tem Weih­rauch ver­bin­den und da­durch die­sen un­ver­wech­sel­ba­ren Weihrauch-​Genuß er­zie­len.

Her­kunft: Jemen und  Oman

Menge: 20 g

Duft & Wir­kung:

Dezent-​kräutriger Duft mit einem Hauch nach Zi­tro­nen­me­lis­se. Diese fei­nen Klos­ter­es­sen­zen ent­fal­ten ein dezent-​kräutriges Aroma mit einem Hauch nach Zi­tro­nen­me­lis­se und Ysop. Der Weih­rauch ver­strömt einen ge­tra­ge­nen und sehr an­ge­neh­men Duft. Wei­ßer Rauch, der sich in Ihren Räu­men er­fal­tet und sie in einen Kräu­ter­gar­ten ent­führt.

In­for­ma­ti­on:

Weih­rauch aus der Abtei Sher­bor­ne – die „Ka­the­dra­le von Dor­set“
Die an­gel­säch­si­sche Abtei Sher­bor­ne wurde im Jahre 705 n. Chr. als Benediktiner-​Abtei ge­grün­det. Bis 1075 war Sher­bor­ne die Haupt­stadt des Kö­nigs­rei­ches Wes­sex. Aus dem Glanz die­ser alten Tage blieb nur noch die Ab­tei­kir­che er­hal­ten, die für viele noch immer die „Ka­the­dra­le von Dor­set“ ist. Heute wird die Ab­tei­kir­che in Sher­bor­ne als an­gli­ka­ni­sche Pfarr­kir­che ge­nutzt. Er­hal­ten ge­blie­ben ist aus der stol­zen Ver­gan­gen­heit auch noch der Weih­rauch, der den Namen der Abtei Sher­bor­ne wei­ter hoch­hält.

4,85 EUR
242,50 EUR pro kg
ayurvedischer Weihrauch

Shal­la­ki oder auch Salai Gug­gal ist die Boswellia-​Art aus In­di­en. Das Harz wurde ganz nor­mal als Weih­rauch in In­di­en ver­wen­det und ge­mein­hin als Luban ge­han­delt. Shal­la­ki bleibt ein wich­ti­ger Weih­rauch für re­li­giö­se Zwe­cke in ganz In­di­en.

Der in­di­sche Weih­rauch brennt von außen schnell an, wenn man ihh un­zer­klei­nert auf die Räu­cher­koh­le legt. Die­ser Weih­rauch eig­net sich für den Ein­satz im Frei­en aus­ge­zeich­net. Das Räu­chern mit einem Weih­rauch­bren­ner er­zeugt ein kräf­ti­ge­res und rei­ne­res Aroma.

Be­kannt ist der in­di­sche Weih­rauch vor allem, wegen sei­ner Nut­zung in der ayur­ve­di­schen Me­di­zin. Wur­zel­pro­ben und ver­schie­de­ne Zu­be­rei­tungs­ar­ten der Pflan­ze haben Anti-​Krebs-Eigenschaften er­ge­ben. Den Ex­trak­ten wer­den Antidepressiva-​Eigenschaften, sowie be­ru­hi­gen­de und angst­lö­sen­de Ei­gen­schaf­ten zu­ge­schrie­ben. Shal­la­ki wird weit­läu­fig be­nutzt, um Ge­lenk­schmer­zen und Ent­zün­dun­gen zu re­du­zie­ren. Dies gilt im Be­son­de­ren für Os­teo­ar­thri­tis am Knie. Es hat sich ge­zeigt, dass der Harz als An­alge­ti­kum wirkt, er soll ent­zün­dungs­hem­mend, harn­trei­bend, be­ru­hi­gend sein und bei Darm­be­schwer­den und Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den wir­ken. im Ayur­ve­da wird er auch bei der Be­hand­lung von chro­ni­schen Lun­gen­er­kran­kun­gen, Durch­fall, Dys­en­te­rie, Lun­gen­er­kran­kun­gen, Me­nor­r­hea, Dys­me­nor­rhoe, Go­nor­rhö, Le­ber­stö­run­gen, Hä­mor­rhoi­den und Sy­phi­lis ver­wen­det. Die Phy­to­s­te­ro­le, die im Harz ent­hal­ten sind, sol­len das Cho­le­ste­rin im Blut sen­ken. Fu­run­kel, Kar­bun­kel, in­do­len­te Schwel­lun­gen, Flech­te und Ge­schwü­re kön­nen mit einer Paste aus Bos­wel­lia Ser­ra­ta Gummi-​Harz und Ko­kos­öl oder Li­met­ten­saft be­han­delt wer­den. Bos­wel­lia Ser­ra­ta wird auch im Pro­dukt „Bos­welox“ ver­wen­det, seine “Anti-​Falten-Wirkung” ist je­doch noch nicht er­wie­sen.

Die meis­ten Teile der Pflan­ze kön­nen als Nah­rungs­quel­le für Mensch und Tier ein­ge­setzt wer­den. Ver­schie­de­ne Bie­nen­ar­ten sind dafür be­kannt, das Harz zu sam­meln, ver­mut­lich zum Bau ihrer Waben. 

Her­kunft: In­di­en

Menge: 20 g

Duft und Wir­kung:

Das Harz ist gelb bis oran­ge und ist sehr ähn­lich zu den afri­ka­ni­schen Sor­ten von Bos­wel­lia Car­te­rii , ob­wohl es in der Regel dunk­ler und un­durch­sich­ti­ger ist.
Die­ser Weih­rauch schwelt in ähn­li­cher Weise wie an­de­re Weihrauch-​Sorten, hat in der Regel aber mehr Rauch­bil­dung.
Der Duft von Shal­la­ki ist kräf­ti­ger und Ci­trus­las­tig.

3,35 EUR
167,50 EUR pro kg
japanische-Raeucherstaebchen-Weihrauch
In einer Pa­ckung sind ca. 50 Stäb­chen in der Länge von ca. 12 cm in­klu­si­ve Räu­cher­stäb­chen­hal­ter aus farb­lich wahl­wei­ser Ke­ra­mik mit Blu­men­mus­ter.

Pa­ckungs­grö­ße: ca. 2,3 x 14 cm
ca. 50 Stäb­chen
Duft und Wir­kung: ein fei­ner, ty­pisch har­zi­ger Weih­rauch­duft
4,95 EUR
4,95 EUR pro Stück