Shallaki oder auch Salai Guggal ist die Boswellia-Art aus Indien. Das Harz wurde ganz normal als Weihrauch in Indien verwendet und gemeinhin als Luban gehandelt. Shallaki bleibt ein wichtiger Weihrauch für religiöse Zwecke in ganz Indien.
Der indische Weihrauch brennt von außen schnell an, wenn man ihh unzerkleinert auf die Räucherkohle legt. Dieser Weihrauch eignet sich für den Einsatz im Freien ausgezeichnet. Das Räuchern mit einem Weihrauchbrenner erzeugt ein kräftigeres und reineres Aroma.
Bekannt ist der indische Weihrauch vor allem, wegen seiner Nutzung in der ayurvedischen Medizin. Wurzelproben und verschiedene Zubereitungsarten der Pflanze haben Anti-Krebs-Eigenschaften ergeben. Den Extrakten werden Antidepressiva-Eigenschaften, sowie beruhigende und angstlösende Eigenschaften zugeschrieben. Shallaki wird weitläufig benutzt, um Gelenkschmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Dies gilt im Besonderen für Osteoarthritis am Knie. Es hat sich gezeigt, dass der Harz als Analgetikum wirkt, er soll entzündungshemmend, harntreibend, beruhigend sein und bei Darmbeschwerden und Menstruationsbeschwerden wirken. im Ayurveda wird er auch bei der Behandlung von chronischen Lungenerkrankungen, Durchfall, Dysenterie, Lungenerkrankungen, Menorrhea, Dysmenorrhoe, Gonorrhö, Leberstörungen, Hämorrhoiden und Syphilis verwendet. Die Phytosterole, die im Harz enthalten sind, sollen das Cholesterin im Blut senken. Furunkel, Karbunkel, indolente Schwellungen, Flechte und Geschwüre können mit einer Paste aus Boswellia Serrata Gummi-Harz und Kokosöl oder Limettensaft behandelt werden. Boswellia Serrata wird auch im Produkt „Boswelox“ verwendet, seine “Anti-Falten-Wirkung” ist jedoch noch nicht erwiesen.
Die meisten Teile der Pflanze können als Nahrungsquelle für Mensch und Tier eingesetzt werden. Verschiedene Bienenarten sind dafür bekannt, das Harz zu sammeln, vermutlich zum Bau ihrer Waben.
Herkunft: Indien
Menge: 20 g
Duft und Wirkung:
Das Harz ist gelb bis orange und ist sehr ähnlich zu den afrikanischen Sorten von Boswellia Carterii , obwohl es in der Regel dunkler und undurchsichtiger ist.
Dieser Weihrauch schwelt in ähnlicher Weise wie andere Weihrauch-Sorten, hat in der Regel aber mehr Rauchbildung.
Der Duft von Shallaki ist kräftiger und Citruslastig.