Räucheranleitung

Der Sinn des Räucherns
Das Räucher-Ritual ist auch heute noch, wie seit uralten Zeiten, ein faszinierendes Erlebnis.
Edle Substanzen wie Hölzer, Harze und Kräuter werden beim Verbrennen umgewandelt in Rauch, der die Essenz auf eine feinstoffliche Ebene trägt.

Was brauche ich, und wie wird es gemacht ?
Das Räuchern an sich ist nicht schwierig. In Zeiten, wo die Menschen am Lagerfeuer räucherten, war es noch etwas einfacher und natürlicher, als heute – denn der Umgang mit dem offenen Feuer war Teil des täglichen Lebens. Heute müsse wir uns mit dem Feuer, einer glimmenden Kohle und auch einem Ofen ganz neu aneignen, doch das ist die beginnende Entspannung vor dem Genuss. Genießen Sie die Vorbereitungen.

Der geeignete Ort, die rechte Atmosphäre
Das Räuchern kann war zum täglichen Bestandteil Ihres Lebens werden, doch wird es niemals alltäglich – vielmehr bildet es einen Gegenpol zu Hektik, Stress und mangelnder Besinnlichkeit des Alltags. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit, und richten Sie sich, falls möglich, einen festen Ort ein, an dem die benötigten Utensilien bereitliegen und Sie sich ungestört ein wenig zurückziehen können. Bedenken Sie auch beim Räuchern “weniger ist mehr”. Finden Sie heraus, welche Räuchermischungen Ihnen gut tun, indem Sie erst einmal eine kleine Prise auf die Räucherkohle streuen. Halten Sie immer während der Räucherung einen Spalt breit das Fenster offen und lüften Sie hinterher gut durch.

Welche Möglichkeiten hat man beim räuchern?

Wir unterscheiden zwischen mehreren Möglichkeiten, darunter fallen

Räucheranleitung mit Kohle oder Räucherstövchen mit Sieb

Räucheranleitung mit Kohle

Die Räucherutensilien

Das Räuchergefäß
Zum Räuchern eigenen sich grundsätzlich alle feuerfesten Gefäße. Wenn Sie jedoch regelmäßig Räuchern, ist es ratsam, dafür ein besonderes Behältnis anzuschaffen, das einige Qualitätsmerkmale erfüllt.

Räucherschalen aus Metall mit hübschen Verzierungen eignen sich nur bedingt zu unseren Zwecke. Achten Sie bitte darauf, dass es groß genug ist, um ausreichend Sand zur Wärmedämmung hinein geben zu können. Natürlich gibt es auch Räuchergefäße für Kohleräucherung, diese keinen Sand benötigen, sogenannte Netzgefäße. Besonders schöne, haltbare und zweckmäßige Rächergefäße sind dagegen aus Keramik und Steinzeug. Sie verfügen meist über mehrere Füßen, was verhindert, dass die beim Verbrennen der Kohle entstehende Wärme direkt an die Unterlage abgegeben wird. Am besten eigenen sich pokalförmige Schalen, da dieser recht kühl bleibt und bei Bedarf herumgetragen werden kann, um Rauch dorthin zu verteilen, wo Sie ihn auch haben wollen.

Das Räuchern ist eine ganz persönliche, ja intime Angelegenheit: Sie übergeben dem Rauch Ihre Geheimnisse, Ihre Sehnsüchte, Ihre Wünsche und Gefühle. Dem darf und sollte auch das Gefäß entsprechen.

Räuchersand
Eine gute Portion im Räuchergefäß gewährleistet, dass die Räucherkohle nicht ausgeht, sondern gleichmäßig durchglüht, da sie gut von unten belüftet wird.

Außerdem ist der Sand nützlich, um das Räuchergefäß zu schützen und sauer zu halten, um also zu verhindern, dass sich klebrige Harze, Balsame oder Asche festsetzten. Nach der Räucherung genügt es entweder mittels Küchensieb oder auch nur die gröbste Kohle- und anderen Reste herauszufiltern. Warten Sie aber bis die Kohle ganz abgekühlt ist (etwa. 1-2 Stunden).

Für das Räuchern eignet sich einfacher Quarzsand. Besonders schön ist es jedoch mit Meersand oder auch Lavasand, den Sie aus dem Urlaub mitnehmen können oder auch käuflich erwerben können.Räuchern von Räucherwerken mit Kohle und Sieb

Räucherkohle
Die tablettenförmigen Kohlestückchen werden im Allgemeinen in jeweils Rollen zu 10 Stück verkauft. Bei einer kürzeren Räucherung, sollen Sie die kleineren Kohlestücke (meist 33 mm) wählen, die ca. eine halbe Stunde glühen, für längeren Räuchergenuss bieten sich die größeren (meist 40 mm) an, diese bis zu einer Stunde Kühlzeit haben. Die Räucherkohle ist mit einem Salpetergemisch angereichert und bewirkt ein leicht entzündenden und gleichmäßige Glüheffekt. Gut angezündet haben sie einen sicheren Glüheffekt, gegebenenfalls Sie ein wenig nachfächeln müssen.

Bewahren Sie de Räucherkohle – gleich welche Art – immer gut verpackt an einem trockenen Ort auf, da Sie gegebenenfalls feucht werden kann und damit schwer entzündlich ist.

Verwenden Sie vorteilhaft einen Kohlehalter oder Pinzette um Verbrennungen vorzubeugen. Entzünden Sie die Kohle von unten – bis sie funkelt und knistert bis sich ein Rauch bildet. Wichtig ist eine gute Unterlage, da feine Funken auch auf anderes Brennbares überspringen können.

Wenn das Funkeln sich über das gesamte Kohlestück ausgebreitet hat, können Sie es auf die Sandschicht er Räucherschale legen, bis sie ganz durchgeglüht ist, mindestens jedoch am Rand weiß aussieht. Danach können Sie das Räucherwerk aufstreuen.

Mörser
Während nun die Kohle durchglimmt, haben Sie Zeit, Ihre Räuchersubstanzen portionsweise im Mörser zu zerkleinern. Der Mörser ist ein äußerst wichtiger Bestandteil des Räucherns, denn durch das Mörsern vermischen sich die Stoffe untereinander erst richtig – und nur durch die gesamte Mischung bring ja die gewünschte Wirkung. Auch setzen Stoffe, die, wie Lavendel oder Wacholderbeere, ätherische Öle enthalten, auf diese Weise für Aroma erst in der Räucherung frei, und diese Weise ihr Aroma erst in der Räucherung frei, und Sie können sicher sein, dass sie ihre Kraft entfalten.

Weihrauchlöffel
Um das im Mörser oder auch in Räuchergläsern beinhaltende Räucherwerk auf die Kohle oder auf das Gitter zu befördern, eigen sich Metalllöffel. Diese kommen meist aus Indien und sind reich verziert, sowie liegen besonders gut in der Hand. Für welchen Weihrauchlöffel Sie sich auch entscheiden, gehen Sie mit dem Räucherwerk sparsam um: Jeweils eine kleine Prise genügt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Räucherzange
Um sich vor Verbrennungen durch die Kohle zu schützen, verwendet man Räucherzangen in deren jeweiligen Ausführungen. Mit dieser Zahnge hält man die Räucherkohle und zündet diese an. Sollte es auch mal notwendigkeit haben, kann man den Platz der Räucherkohle im Sand auch leicht verschieben bzw. verändern.

Feder oder Fächer
In der Tradition der Indianer wurde schon immer eine schöne Feder benutzt, um die Kohle nach dem Anzünden zu befächeln und durch die vermehrte Zufuhr von Sauerstoff zum Glühen zu bringen. Außerdem erfüllt die Feder, die auch durch einen kleinen Fächer – beispielsweise aus duftendem Sandelholz – ersetzt werden kann, noch einen anderen Zweck: Bei vielen Räucherungen ist es sinnvoll, sich selbst und andere mit dem Rauch zu bestreichen, bei der Reinigungs- oder Schutzräucherung können Sie den Rauch mit Feder oder Fächer leicht in alle Ecken und Winkeln Ihrer Wohnung befördern.

Räucheranleitung mit Räucherstövchen und Sieb

Räucherstövchen
Eine Alternative zum Räuchern auf Kohle bietet die Verwendung eines Räucherstövchens mit einem Teelicht und Sieb. es eignet sich besonders, um Kräuter und Blüten zu verräuchern, die hier ihren Duft ganz langsam und fein verströmen. Beim Räucherstövchen werden die duftenden Substanzen auf ein feinmaschiges Metallgitter gelegt, unter dem ein Teelicht Platz findet.

Wenn Sie auf einem Stövchen auch Harze und Balsame verbrennen möchten, nutzen Sie eine Metallplatte darunter, die es in Räucherläden gibt, denn sonst verklebt das Räucherwerk das Gitter und ist schwer wieder zu entfernen.Räuchern mit Sieb und Teelicht

Ein Räucherstövchen eignet sich also dann am besten, wenn Ihnen die Kohlräucherung einmal zu intensiv sein sollte oder wenn Sie dem Räuchern nicht Ihre gesamte Aufmerksamkeit widmen möchten. Auf dem Stövchen verbrennt das Räucherwerk langsam und sanft – ein echter Genuss für feine Nasen.

Mörser
Während nun die Kohle durchglimmt, haben Sie Zeit, Ihre Räuchersubstanzen portionsweise im Mörser zu zerkleinern. Der Mörser ist ein äußerst wichtiger Bestandteil des Räucherns, denn durch das Mörsern vermischen sich die Stoffe untereinander erst richtig – und nur durch die gesamte Mischung bring ja die gewünschte Wirkung. Auch setzen Stoffe, die, wie Lavendel oder Wacholderbeere, ätherische Öle enthalten, auf diese Weise für Aroma erst in der Räucherung frei, und diese Weise ihr Aroma erst in der Räucherung frei, und Sie können sicher sein, dass sie ihre Kraft entfalten.

Weihrauchlöffel
Um das im Mörser oder auch in Räuchergläsern beinhaltende Räucherwerk auf die Kohle oder auf das Gitter zu befördern, eigen sich Metalllöffel. Diese kommen meist aus Indien und sind reich verziert, sowie liegen besonders gut in der Hand. Für welchen Weihrauchlöffel Sie sich auch entscheiden, gehen Sie mit dem Räucherwerk sparsam um: Jeweils eine kleine Prise genügt, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Feder oder Fächer
In der Tradition der Indianer wurde schon immer eine schöne Feder benutzt, um die Kohle nach dem Anzünden zu befächeln und durch die vermehrte Zufuhr von Sauerstoff zum Glühen zu bringen. Außerdem erfüllt die Feder, die auch durch einen kleinen Fächer – beispielsweise aus duftendem Sandelholz – ersetzt werden kann, noch einen anderen Zweck: Bei vielen Räucherungen ist es sinnvoll, sich selbst und andere mit dem Rauch zu bestreichen, bei der Reinigungs- oder Schutzräucherung können Sie den Rauch mit Feder oder Fächer leicht in alle Ecken und Winkeln Ihrer Wohnung befördern.

Bürste
Mit Bürsten aus Metall lassen sich Räucherwerkreste – auch in Sieben leicht entfernen. Dies gilt nicht für Harze, hier empfehlen wir zur Vorbeugung des in den Sieb laufenden Harz, als Unterlage von Metallplättchen, wodurch sich das Harz darauf leichter entfernen lässt.

Räucheranleitung mit Räucherstäbchen

Räucherstäbchen können in verschiedenen Varianten Ihren Duft entfalten. Dies kann in Form einer selbstgestalteten dekorativen oder auch käuflich erworbenen Räucherschale mit Sand sein, in Form mit einem Räucherstäbchenhalters. Hier muss nur die Stärke des Stäbchens und der Öffnung des Halters berücksichtigt werden. Hingegen besonders bei den japanischen Räucherstäbchen, gibt es eigene Räucherstäbchenhalter aus Keramik, meist mit Malerei und Verzierungen ausgestattet. Für alle Räucherungen mit Stäbchen gilt: Die herabfallende Asche fällt in den Halter oder Sand. Sie geben einen gleichmäßigen und sanften Duft ab und haben den Vorteil, vorzeitig erstickt zu werden und für den späteren Gebrauch genützt zu werden.Räuchern mit Räucherstäbchen

Räucherstäbchen
Räucherstäbchen sind Räucherwerke in Stäbchenform. Räucherstäbchen werden entweder durch Auftragen (Rollen) der Wirkstoffe auf ein Holz- oder Bambusstäbchen oder durch Pressen oder Kneten der Mischung in Stäbchenform hergestellt.

Indische Räucherstäbchen werden durch Auftragen einer Paste aus Holzpulver, Ölen, etwas Wasser und Räucherwerk auf einen dünnen Holzstab hergestellt.

In China werden Räucherstäbchen im Feng Shui eingesetzt. Der Rauch wird dem Qi zugeordnet.

Japanische Räucherstäbchen werden ohne Trägerhölzchen hergestellt. Eine Paste wird aus Wasser, Holzpulver und Duftstoffen hergestellt, durch eine Düse gedrückt, geschnitten und getrocknet. Hochwertige japanische Räucherstäbchen enthalten oft bis 20 Komponenten und müssen mehrere Jahre reifen. Besonders teuer sind Stäbchen mit einem hohen Anteil an Adlerholz. Die Standardlänge beträgt 14 Zentimeter bei einer Brenndauer von 30 Minuten. Bekannte Hersteller sind Baieido, Kokando, Kunjudo, Kunmeido, Kyukyudo, Nippon Kodo sowie Shoyeido.

In Tibet werden Räucherstäbchen seit dem 7. Jahrhundert hergestellt. Sie enthalten vor allem Kräuter und werden traditionell per Hand gerollt und getrocknet. Sie haben kein Trägerstäbchen und sind meist dicker und grobkörniger als die japanischen. Aus Tibet stammende Räucherstäbchen haben den Ruf einer besonders guten Qualität.

In Vietnam werden als Träger Bambusstäbchen verwendet, auf die per Hand an schrägen Tischen eine Grundpaste aus Holzpulver, pflanzlichen Kleber und ein wenig Wasser aufgerollt wird. Die Bambusstäbchen sind eingefärbt. Jede Farbe steht für einen bestimmten Duft. Rote Bambusstäbchen sind Sandelholz. In Vietnam werden Räucherstäbchen bei der Ahnenverehrung verbrannt. Häufig sieht man sie im Haus- oder Ahnenschrein. Sie werden aber auch an Bordsteinkanten, in Blumenbeeten und an anderen Stellen entzündet.

Räucheranleitung mit Smudge

Hierbei handelt es sich um durch und durch natürliche White Saga Smudge Sticks oder Weißer Salbei-Büdel, wie es sie traditionell bei Räucherzeremonien der Ureinwohner Amerikas verbrannt werden. Die Zeremonie, Menschen, Orte und Dinge mithilfe von Rauch zu reinigen hat sich bis heute erhalten. Insekten werden durch Rauch ferngehalten. Weißer Salbei schwächt die schlechten “Spirits” und sie verschwinden beim Abbrennen.
Ausräuchern mit Salbei Smudge Sticks
Die Smudge-Bündel sollten über einer mit Sand gefüllten Keramikschale entzündet werden. Indem man der Glut Luft zufächelt, wird Rauch erzeugt, welcher zum Reinigen des Körpers, der Wohnung, der Büros und Heilstätten benutzt wird.
Nach der Räucherung ist das Bündel mit Hilfe von Sand zu löschen und für eine spätere Anwendung aufzubewahren. Eine weitere praktische Möglichkeit mit Smudge Sticks zu räuchern besteht darin, die Kräuter portionsweise aus dem Bündel zu lösen und auf Räucherkohle zu geben.

Die Smudge-Bündel bestehen zu 100% aus natürlichen pflanzlichen Stoffen, die auf ökologische Art und Weise gesammelt werden. Den Pflanzen wird kein Schaden zugefügt – nichts wird verwüstet. Diese Bündel sind eine Energiequelle.

Räucheranleitung mit RäucherpapierRäuchern mit Räucherpapier

Als Armenisches Papier (Papier d’Arménie) bezeichnet man mit Styrax, dem Harz des Storaxbaumes, getränktes Papier, dessen Rauch nach Weihrauch riecht. Dem Rauch wird antiseptische, geruchsneutralisierende, luftreinigende und Enthusiasmus fördernde Wirkung nachgesagt. Begründet wird dies mit einem 25%igen Anteil von Benzoesäure im Harz – Benzoe wird auch zur Herstellung von Weihrauch verwendet. Zum Gebrauch lässt man ein Stück des Papiers verglimmen.

mehr über Weihrauch
Weihrauch auch Olibanum, ist das luftgetrocknete Gummiharz, das aus dem Weihrauchbaum gewonnen wird. Es wird sowohl kultisch als Räucherwerk als auch heilkundlich, das heißt in therapeutischer Absicht, verwendet. Der beim Verbrennen entstehende Rauch wird ebenfalls als Weihrauch bezeichnet. Weihrauchharz ist grobkörnig bis stückig und von durchscheinend braun-gelber bis rötlich-brauner Farbe.

Räucherwerke
Mit Räucherwerk werden Stoffe bezeichnet, die geräuchert werden können, um Duft- oder Wirkstoffe freizusetzen.

Verwendet werden Materialien, die beim Verräuchern sowohl Rauch als auch Duftstoffe (meist in Form von ätherischen Ölen) freisetzen. Das umfasst Stoffgruppen wie Baumharze, Hölzer (Räucherholz) und Kräuter.

Räucherwerk wird in verschiedenen Formen angeboten. Die bekannteste Form ist das Räucherstäbchen, es gibt aber auch Räucherkegel (Räucherkerzchen). Einige Substanzen werden in speziellen Behältern mit glühender Kohle erhitzt, wie beim Weihrauch. Das Räuchern dient einerseits zum Erzeugen angenehmer Düfte, andererseits aber auch zu naturmedizinischen, rituellen, spirituellen und als Paraphernalien zu magischen Zwecken. So sollen „böse Geister“ durch das Räuchern aus Räumen vertrieben werden können.